
WordPress Meetup Düsseldorf #53 – Das WooCommerce Setup
Es geht weiter in unserer Reihe WooCommerce from Scratch. Wir werden WooCommerce gemeinsam installieren und mit euch Schritt für Schritt einrichten. Dabei gehen wir auf die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten ein und erklären, was wo welche Auswirkung hat. Die Agenda für den Abend: Themes & Co – Voraussetzungen für ein erfolgreiches WooCommerce-Setup Setup des WooCommerce-Plugins German Market oder Germanized? Rechtssicherheit für deutsche Shops Austausch in offener Runde – Platz für Anregungen, Empfehlungen und Hilfestellung Startest du gerade einen komplett neuen WooCommerce-Shop oder betreibst schon länger einen Shop im Netz, für jede*n ist etwas dabei. Gleichzeitig freuen wir uns sehr auf den gemeinsamen Austausch, welche Einstellungen

Rückblick: WordPress Meetup #48 – Lokale Entwicklungsumgebung
Was haben Elefanten, Pinguine und Wale gemeinsam? Alle hatten ihren Auftritt bei unserem 48. Meetup zum Thema „Lokale Entwicklungsumgebung“ am 13. Oktober 2020. Was sich zunächst nach einem Ausflug in den Zoo anhört, ist jedoch vielmehr auf die Logos einiger lokaler Entwicklungsumgebungen zurückzuführen mit denen wir uns gemeinsam beschäftigt haben. Was sind lokale Entwicklungsumgebungen? Bevor wir uns darüber ausgetauscht haben, welche lokale Entwicklungsumgebungen wir einsetzen und welche Vorteile wir jeweils sehen, wurde zunächst das Konzept sowie einige Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt. Generell kann man zwischen Live/Produktiv- und Staging/Testumgebungen sowie der lokalen Entwicklungsumgebung unterscheiden. Die Live- bzw. Produktivumgebung ist die originäre Version der Webseite,

WordPress Meetup Düsseldorf #52 – Google Core Web Vitals
Bereits letztes Jahr waren die von Google als „Core Web Vitals” festgelegten Metriken für die Nutzungserfahrung von Websites ein heißes Thema. Viele haben schon festgestellt: um gute Werte zu erreichen, ist mehr erforderlich als nur ein Caching-Plugin zu installieren. Beim Februar-Meetup wollen wir daher tiefer in die Thematik einsteigen. Nach einer Einführung, in der wir die Grundlagen und Kennzahlen der Web Vitals klären, testen wir im praktischen Teil die neuen Kriterien an einigen Beispielsites. In Vorbereitung auf den Abend könnt ihr eure Seite vorab nach den neuen Kriterien testen und schauen, welche Optimierungen euch vorgeschlagen werden: https://wpdus.de/webvitals-check/ Wie immer sind

WordPress Meetup Düsseldorf #51 – WordPress in 2021
Vor kurzem wurde die WordPress-Version 5.6 veröffentlicht. Wir zeigen euch die wichtigsten Neuerungen und Änderungen und wie sich diese auf die tägliche Arbeit auswirken. Seit gut zwei Jahren ist der Block-Editor alias Gutenberg der neue Standard-Editor und auch dieser hat mit dem WordPress-Update einiges Neues zu bieten. Wir kennen das schon: Jedes Jahr ein neues Standard-Theme. Was aber macht „TwentyTwentyOne“ anders und welche Möglichkeiten ergeben sich mit Gutenberg? In seiner jährlichen „State of the Word“ fasst Automattic-Gründer und WordPress-Urgestein Matt Mullenweg das vergangene Jahr zusammen und gibt einen Ausblick auf die nächsten zwölf Monate. Wir fassen für euch die wichtigsten

WordPress Meetup Düsseldorf #49 – Farben (Online)
Im trüben Monat November wollen wir uns mit dem sehr elementaren Thema Farbe befassen und wie wir sie gezielt auf unseren Webseiten einsetzen können. Dabei werden wir uns dem Thema sowohl theoretisch als auch praktisch nähern: Neben wichtigen Basics wie Farbsystemen, grundlegenden Farbkontrasten und dem Farbkreis werden wir u.a. ein harmonisches Farbschema für eine Website entwickeln und die Farbpalette im Gutenberg anpassen. Freut euch auf einen farbenfrohen Blumenstrauß an Informationen und einem regen Austausch rund um das Thema Farbe. Jede*r WordPress-Interessierte*r ist willkommen. Es gibt keine Voraussetzungen. Wir freuen uns auf viele unterschiedlichen Sichtweisen. UND SONST Die Teilnahme am Meetup ist

Rückblick: WordPress Meetup #44 – Seitenladezeit
Hier findest du einen Rückblick auf unser Meetup vom 9.06.2020 zum Thema Seitenladezeiten. Was ist eine schnelle Website und wovon hängt die Geschwindigkeit ab? Wie kann man die Ladezeit einer Website selber messen? Inwiefern ist die Seitenladezeit relevant? Wir besprechen anschaulich die Basics zu Page Speed beziehungsweise Ladezeiten am Beispiel unserer WPDUS-Website. Und zeigen, wie man mit ein paar Best-Practice-Handgriffen die Seitenladezeit mit WordPress verbessern kann. Der Großteil des Meetups wurde auf Video aufgezeichnet. Die Videos in x Teilen sind entsprechend in den Text eingebunden. (Hier die ganze YouTube-Playlist) 0:00 WordPress Stack6:44 Unterschiedliche PHP Versionen13:02 Optimierung durch Minifizierung19:59 Optimierung durch Caching 25:07